Wie jedes Jahr ist in der Zeit vom Mitte September bis Mitte November der Vorbereitungslehrgang zur Staatlichen Fischerprüfung.
Die Ausbilder Lothar Strobel und Udo Klüss führen die Teilnehmer in die Theorie und Praxis der Fischerei ein.
Wir haben unseren Lehrgang immer im Vereinsheim der Stromberg Fischer Gündelbach e.V. in Vaihingen - Gündelbach. Der Praktische Teil findet am Ernst -Maurer See statt. Ein Schwerpunkt ist das „verarbeiten von grätenreichen Fischen“.
Anmeldungs-Formulare können im Fischerheim in Gündelbach abgeholt werden oder unter "Download" heruntergeladen werden.
Natürlich vernachlässigen wir auch nicht das Casting. Dies wird, wie jedes Jahr, Bestandteil des Lehrgangs sein.
Rahmenlehrplan für den Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung
Allgemeine Fischkunde mind. 4 Std.
Geschichtliche Entwicklung, Zoologie, kurze schematische Übersicht, Anatomie und Physiologie der Fische
Spezielle Fischkunde mind. 4 Std.
Systematik, Beschreibung, Unterscheidungsmerkmale, Lebensraum und Lebensweise, Bestandssituation, Gefährdungsursachen von Fischen, Krebsen und Muscheln
Gewässerökologie und
Fischhege mind. 8
Std.
Wasser -Allgemeines, Wassereigenschaften, Gewässergüteklassen - Bioindikatoren, Wasserpflanzen, Wassertiere, Gewässerarten, Bewertung von Gewässern, Fischbesatz und Fischhege, Maßnahmen bei
Fischsterben, Fischkrankheiten
Gerätekunde, Fangtechnik und Behandlung und Verwertung von
Fischen
Theoretische Ausbildung mind. 3 Std.
Praktische Ausbildung - Fanggeräte, Gebrauch mind. 4 Std.
Behandlung gefangener Fische - Versorgen und Verwerten mind. 2 Std.
Gesetzeskunde mind. 5 Std.
Für die Fischerei wichtige Gesetze, Verordnungen und sonstige Rechtsgrundlagen (Fischerei-, Wasser- und Naturschutz-, Tierschutz-, Tierseuchenrechtliche Bestimmungen u.a.)
Lehrgangsgebühren:
Erwachsene 200,00 €
Jugendliche 130,00 €
Prüfungs- Nachprüfungsgebühr 35,00 €